Aktuelle Gabelstapler Schulungstermine 2022


 

Beschreibung und Ziel der Gabelstapler Fahrerschulung:
Um mit einem Gabelstapler arbeiten zu können, ist es zwingend notwendig und selbstverständlich, dass Sie sich mit dessen Funktion und Betrieb auskennen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich eventueller Gefahren bewusst zu sein. In dieser Schulung erlangen Sie die Kenntnisse, wie Sie Arbeiten mit Gabelstaplern sicher ausführen und Risiken bei diesen Arbeiten auf ein Mindestmaß beschränken.

Inhalt:
Die Schulung besteht aus einem Theorie-Teil und einem Fahrpraktischen Teil. Die Schulung wird mit einem Kompetenztest (Praxis) abgeschlossen. Unsere erfahrenen, fachkundigen Schulungsleiter sorgen dafür, dass Sie gut auf den Kompetenztest vorbereitet sind.

Themen:

  • Fahrzeuginspektion
  • Tägliche Wartung
  • Lastenberechnung, Nenntragfähigkeit, Lastdiagramm richtig lesen
  • Sichere Beförderung von Lasten
  • Zuständigkeiten des Fahrers
  • Verwendung der richtigen Lastenträger
  • Allgemeine Sicherheitsregeln
  • Praxisübungen auf einem festgelegten Parcours


Bemerkungen:
Die Schulung „Gabelstaplerschulung gemäß DGUV Grundsatz 308-001“ entspricht den gesetzlichen Vorschriften für die Bedienung von Gabelstaplern In Deutschland. Sie erhalten nach Ablauf der Schulung ein Zertifikat sowie einen Fahrausweis mit Bild, die Sie am Arbeitsstandort vorzeigen können. Diese werden Ihnen per Post zugeschickt.

 

aktuelle Schulungstermine

18.11.22
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 18.11.2022
: um 08:00 Uhr

 
 

16.12.22
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 16.12.2022
: um 08:00 Uhr

 

 

20.01.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 20.01.2023
: um 08:00 Uhr

 

17.02.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 17.02.2023
: um 08:00 Uhr

 

17.03.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 17.03.2023
: um 08:00 Uhr

 

 

21.04.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 21.04.2023
: um 08:00 Uhr

 

19.05.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 19.05.2023
: um 08:00 Uhr

 

16.06.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort
Datum
Beginn

: BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
: Freitag, den 16.06.2023
: um 08:00 Uhr

 

21.07.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 21.07.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 

18.08.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 18.08.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 

22.09.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 22.09.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 

20.10.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 20.10.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 

17.11.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 17.11.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 

15.12.23
Fahrerschulung nach BGG 925

Ausbildung zum/zur Fahrer/in von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand, in Theorie und Praxis

Ort            : BHT GmbH, Junostrasse 30, 35745 Herborn
Datum      : Freitag, den 15.12.2023
Beginn     : um 08:00 Uhr

 
Schulungsort:
Gruppenschulungen werden an jedem gewünschten Standort mit einem zugelassenen Schulungsraum durchgeführt.
Individuelle Anmeldung (je nach Verfügbarkeit)

Dauer:
Ein Tag à 8 Stunden (Für Teilnehmer mit Fahrpraxis)
 
Max. Gruppengröße:
5 Teilnehmer
 
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
 
Ausbildung:

gemäß den DGUV-G 308-001 - Richtlinien (ehemals BGG 925)
 
Gültigkeitsdauer:
unbegrenzt, jedoch muss jährlich eine Sicherheitsbelehrung erfolgen

Preise:
Gruppenschulung mit 8 Teilnehmern: ab € 1145.- kann bei Ihnen vor Ort passieren
Individuelle Anmeldung: € 125.- p. P. bei uns im Hause

 



Staplerfahrer-Schulungen: für Sicherheit und Effizienz
Wer einen Elektro-, Diesel- oder Gasstapler, eine Arbeitsbühne oder andere Lagertechnik bzw. Flurförderzeuge bedient und steuert, muss eine entsprechende Ausbildung und damit Fertigkeit nachweisen. Hierzu gibt es den Flurfördermittelschein, auch Staplerschein genannt, dessen Rahmenbedingungen in DVUG-G 308-001 (ehemals BGG 925) definiert sind.

Sowohl die Grundausbildung als auch die ebenfalls vorgeschriebene Auffrischung / Erneuerung für den Flurfördermittelschein bietet BHT an. Dabei legen wir Wert darauf, dass unsere Schulungs-Spezialisten mehr vermitteln als das Wissen rund um Staplertechnik und die Fähigkeit, einen Gabelstapler zu steuern. Denn über die rein gesetzlich vorgeschrieben Inhalte hinaus ist es uns wichtig, dass Ihre Staplerfahrer für Gefahrenquellen und Sicherheitsrisiken sensibilisiert werden und die Fähigkeit entwickeln, einen Gabelstapler so einzusetzen, dass er möglichst sinnvoll und effizient bewegt wird. Sicherheit für Ihre Mitarbeiter, ökonomisches Handeln für Ihr Unternehmen: Das sind Schlüsselkompetenzen, über die jeder qualifizierte Staplerfahrer verfügen sollte.

Flurfördermittelschein-Schulungen: Inhalte
Die Schulungen nach DVUG-G 308-001 (ehemals BGG 925) führen wir in unseren eigenen modernen Schulungsräumen in Herborn oder, je nach Teilnehmerzahl, auch in Ihrem Unternehmen durch. Dabei achten wir darauf, dass die Lerngruppen übersichtlich bleiben – im Sinne hoher Lerneffekte bei der Erlangung des Flurfördermittelscheins („Staplerscheins“). Die Schulung zum Staplerfahrer umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil; sie wird mit einem praktischen Kompetenztest abgeschlossen.

Auf dem Weg zum Staplerschein – Flurfördermittelschein werden Ihre Mitarbeiter in folgenden Themen unterrichtet:
  • Fahrzeuginspektion
  • Tägliche Wartung
  • Lastenberechnung und Umgang mit Lastendiagrammen
  • Sichere Beförderung von Lasten
  • Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten des Staplerfahrers
  • Verwendung der richtigen Lastenträger
  • Allgemeine Sicherheitsvorschriften und -regeln
  • Praxisübungen auf einem Übungs-Parcours
Staplerschein-Schulung: weitere Informationen
Die Schulung „Staplerfahrerschulung gemäß DGUV Grundsatz 308-001“ entspricht den gesetzlichen Vorschriften für die Bedienung von Gabelstaplern In Deutschland. Sie erhalten nach Ablauf der Schulung ein Zertifikat sowie einen Fahrausweis mit Bild, die Sie am Arbeitsstandort vorzeigen können. Diese werden Ihnen per Post zugeschickt.

Denken Sie daran: Es ist sinnvoll, wenn mehr Personen in Ihrem Unternehmen einen Flurfördermittelschein besitzen als üblicherweise täglich eingesetzt werden. So können Sie gewährleisten, dass im Krankheits- oder Urlaubsfall ein „Springer“ bereitsteht und Ihre Flurförderzeuge / Stapler nicht ungenützt stillstehen.